Fototipps
Tipps & Tricks für das perfekte Reisefoto
Erfahre mehr zum Umgang mit einem Polarisationsfilter oder Graufilter, informiere dich über die Grundregeln für das Erstellen eines gelungenen Panoramafotos oder entdecke die Möglichkeiten der Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm.
-
Fototipps: Filtertechniken beim Fotografieren
Polarisationsfilter, Neutraldichtefilter, Verlaufsfilter oder Infrarotfilter gehören zu den wichtigsten Werkzeugen des ambitionierten Fotografen. Informiere dich über die verschiedenen Filtertechniken und ihre Wirkung.
- Verwendung eines Polarisationsfilters zur Vermeidung von Reflexionen auf glatten Oberflächen, für eine verbesserte Farbsättigung auf matten Oberflächen sowie zur Reduzierung von Dunst und Streulicht in der Atmosphäre
- Verwendung eines Graufilters zur Darstellung beweglicher Objekte in Langzeitaufnahmen, wie z.B. fließende Gewässer, am Himmel ziehende Wolken oder die Scheinwerfer fahrender Autos
-
Fototipps: Lichtverhältnisse beim Fotografieren
Ein wichtiges Kriterium für gelungene Landschafts- oder Architekturaufnahmen sind die zum Aufnahmezeitpunkt herrschenden Lichtverhältnisse. Hierbei gilt es, besonders auf die Höhe der Sonne, entscheidend für die Farbe des Sonnenlichts, sowie die Himmelsrichtung der Sonne, wichtig für Gegen- oder Seitenlicht, zu achten.
- Mit unserer Software zur Berechnung des Sonnenstandes hast du die Möglichkeit, deine nächsten Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangsfotos gezielt zu planen. Als Berechnungsergebnis wird die Position der Sonne im Kartenausschnitt eines Fotostandortes deiner Wahl für verschiedene Zeitpunkte grafisch dargestellt.
- Verwende unseren patentierten Algorithmus zur Bewertung eines Fotomotivs, um die Lichtverhältnisse an einer beliebigen Fotolocation vorab zu beurteilen. Mit dem Berechnungsergebnis kannst du exakt beurteilen, wann an der Fotolocation deiner Wahl die optimalen Bedingungen für ein gelungenes Foto vorliegen.