Fotoblog - Fotoausrüstung Reisefotografie
Technik und Zubehör: Die perfekte Fotoausrüstung für Reisefotografen
Die Sonne versinkt hinter einer zerklüfteten Bergkette, das Meer glitzert in warmen Goldtönen - ein Moment, der für immer festgehalten werden soll. Doch was, wenn die Ausrüstung nicht mithält? Reisefotografie stellt besondere Anforderungen: Die Kamera muss leicht und leistungsstark sein, Objektive sollten vielseitig einsetzbar sein, und das Zubehör darf unterwegs nicht zur Last werden.
Doch lohnt sich das Mehrgewicht wirklich? Ja, denn Qualität macht den Unterschied. Professionelle Kameras und hochwertige Objektive erfassen feinste Details, liefern brillante Farben und ermöglichen gestochen scharfe Bilder, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ein gutes Teleobjektiv bringt weit entfernte Motive näher, ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv fängt die ganze Weite einer Landschaft ein.
Ein stabiles Stativ sorgt für perfekte Langzeitbelichtungen ohne Verwacklungsunschärfe. Für viele Reisefotografen ist die Kamera mehr als ein Werkzeug - sie ist das Auge, durch das Erlebnisse eingefangen und Geschichten erzählt werden. Die richtige Ausrüstung ermöglicht es, nicht nur Momente festzuhalten, sondern sie eindrucksvoll zu dokumentieren.
Welche Kamera- und Objektivkombinationen sich auf Reisen bewähren, welches Zubehör Bilder noch besser macht und wie die ideale Fotoausrüstung zusammengestellt wird - all das wird hier vorgestellt. Denn gute Reisefotografie hält nicht nur Erinnerungen fest, sondern begeistert.
Kamera und Objektive
- Hauptkamera: Spiegellose Systemkamera oder DSLR (z. B. Sony Alpha 7 IV, Canon EOS R6 Mark II, Nikon Z6 II)
- Allround-Objektiv: 24-70 mm f/2.8 oder 24-105 mm f/4 für Flexibilität
- Weitwinkelobjektiv: 14-24 mm oder 16-35 mm für Landschaften & Architektur
- Teleobjektiv: 70-200 mm für Tierfotografie & entfernte Motive
- Festbrennweite: 35 mm oder 50 mm f/1.8 für Portraits und Low-Light-Situationen
Stativ und Stabilisierung
- Reisestativ: Leichtes, stabiles Carbon-Stativ (z. B. Manfrotto Befree, Peak Design Travel Tripod)
- Mini-Stativ: Kompakt für schnelle Einsätze (z. B. Joby GorillaPod)
- Gimbal: Für ruhige Videoaufnahmen (z. B. DJI RS 3 Mini oder Zhiyun Weebill S)
Video und Drohne
- Videokamera: DJI Osmo Pocket 3, kompakte 3-Achsen-Gimbal-Kamera für Videoaufnahmen
- Drohne: DJI Mini 3 Pro oder DJI Air 3 für hochwertige Luftaufnahmen
Zubehör
- ND-Filter & Polfilter: Für bessere Kontrolle von Licht und Reflexionen
- Fernauslöser: Für Langzeitbelichtungen
- Zusätzliche Akkus: Mindestens 2-3 Ersatzakkus
- Ladegerät & Powerbank: (z. B. Anker 20.000 mAh)
Speichermedien und Backup
- Speicherkarten: SanDisk Extreme Pro (mind. 128 GB, UHS-II empfohlen)
- Externe Festplatte: LaCie Rugged oder SanDisk Extreme SSD für Backups
- Laptop oder Tablet: Zur Bildbearbeitung & Datensicherung (z. B. MacBook Air M2 oder iPad Pro)
Tragetaschen und Schutz
- Kamerarucksack: Wasserdicht, mit guter Polsterung (z. B. Lowepro ProTactic, Peak Design Everyday Backpack)
- Regenschutz: Für Kamera & Rucksack
- Wasserdichte Beutel: Zum Schutz der Ausrüstung in feuchten Umgebungen
Die Übersicht im Absatz oben deckt die wesentlichen Bedürfnisse eines Reisefotografen ab und kann je nach individuellen Anforderungen angepasst werden. Reiseblogger setzen auf eine Vielzahl von Kamera- und Zubehörkombinationen, um ihre Erlebnisse optimal festzuhalten. Hier sind einige detaillierte Einblicke in die bevorzugte Fotoausrüstung professioneller Blogger:
Kameras und Objektive
- Sony Alpha 7 III und IV: Zahlreiche Reiseblogger verwenden die Sony Alpha 7 III als Hauptkamera. Sie schätzen die Vollformatqualität und kombinieren sie mit verschiedenen Objektiven für unterschiedliche Aufnahmesituationen. In der Vergangenheit wurde oft zur Sony Alpha 7 III auf die Alpha 7 IV gewechselt aufgrund des verbesserten Autofokus, insbesondere vorteilhaft für die Tierfotografie. Besonders gefällt die Robustheit und die Eignung für professionelle Anwendungen.
- Panasonic Lumix G9 und GH5: Reiseblogger nutzten auch die Lumix G9 für Fotografie und die GH5 für Videografie. Beide Kameras bieten hervorragende Bildqualität und sind für ihre jeweiligen Einsatzbereiche optimiert. Die G9 wird für ihre Handlichkeit und Schnelligkeit geschätzt, während die GH5 mit erweiterten Videofunktionen punktet.
- Canon EOS R6 Mark II: Häufig im Einsatz ist die Canon EOS R6 Mark II aufgrund deren 24,2 Megapixel Vollformatsensor, 4K 60p Videoaufnahme und dem dualen Bildstabilisator, der sowohl für ruhige Videos als auch für Langzeitbelichtungen ohne Stativ sorgt.
Zubehör
- Filter: Viele Reiseblogger betonen die Bedeutung von Filtern, wie Pol- und Graufiltern, um Reflexionen zu reduzieren und die Belichtung zu kontrollieren.
- Speichermedien und Datensicherung: Ausreichend Speicherkarten und externe Festplatten sind unerlässlich, um die aufgenommenen Daten sicher zu speichern und zu sichern. So legen wir Wert auf zuverlässige Speichermedien und empfehlen regelmäßige Backups während der Reise.
Zusätzliche Ausrüstung
- Stative: Ein stabiles Stativ ist essenziell für Langzeitbelichtungen und stabile Videoaufnahmen. Empfehlenswert ist hier das Rollei Lion Rock 25 Mark II mit Kugelkopf aufgrund seiner Stabilität und Verarbeitungsqualität.
- Drohnen: Für Luftaufnahmen setzen viele Blogger auf Drohnen. Wir verwenden die DJI Mini 3 Pro und schätzen deren kompakte Größe sowie die Fähigkeit, problemlos zwischen Quer- und Hochformat zu wechseln. Beliebt ist auch die DJI Mavic Mini 3, deren Handlichkeit und hervorragende Bildqualität bemerkenswert sind.
- Action-Kameras: Für dynamische Aufnahmen greifen Blogger auf die DJI Osmo Action 2 zurück, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Wir sind seit Sommer 2024 vom zuverlässigen Bildstabilisator der DJI Osmo Pocket 3 begeistert (siehe Foto unten).
Für hochwertige Fotoaufnahmen verwenden wir als Hauptkamera die Nikon D850, eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit FX-Format-Sensor, die 2017 als Nachfolgerin der Nikon D810 auf den Markt kam (siehe Foto unten). Als Zweitkamera kommt bei uns die Nikon D800 zum Einsatz, eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) ebenfalls mit FX-Format-Sensor, die 2012 als Nachfolgerin der Nikon D700 eingeführt wurde.
Dank ihres kompakten Designs, des geringen Gwichts, des lichtstarken 24-70mm-Objektivs und des integrierten Suchers ist für uns die Sony RX100 III ideal für Reise-, Street- und Vlogging-Aufnahmen.
Ihre exzellente Bildqualität bei wenig Licht, gepaart mit der leistungsfähigen Full-HD-Videofunktion, macht sie zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die eine leistungsstarke, aber kompakte Kamera suchen.
Die Auswahl der Fotoausrüstung variiert je nach individuellen Bedürfnissen und Reisezielen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Gewicht und Funktionalität zu finden, um auf Reisen flexibel und effizient arbeiten zu können. Weitere Informationen zu unserer gesamten Fotoausrüstung sind in den Fototipps zu finden.