Reisebericht Rundreise Vestland, Region Sognefjord

Rund um den Sognefjord mit Nærøyfjord und Gletscher Jostedalsbreen

Jork Gallery Shop

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Fotoserie

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region More og Romsdal mit Fototipps, GPS-Daten, Infos zu Sonnenstand und Licht­verhält­nissen

Zur Fotoserie

Jork Gallery Shop

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Lofoten mit GPS-Daten und Fototipps

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Bildschirmschoner "Inselgruppe Lofoten am Polarkreis"

Bildschirmschoner, Screen Saver, Inselgruppe Lofoten am Polarkreis

Ein Roadtrip entlang des Sognefjords in der Provinz Vestland ist eine Reise durch das Herz Norwegens und verspricht ein intensives Naturerlebnis. Eine Bootstour im UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjord oder eine Wanderung zum Jostedalsbreen, Europas größter Festlandsgletscher - die Route ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, die jeden Abschnitt der Reise unvergesslich machen.

Reisebericht Teaser-Foto

Highlights Reisebericht Rundreise Vestland, Region Sognefjord

Übersichtskarte Reisebericht Rundreise Vestland, Region Sognefjord

mehr anzeigen

Allgemeines, Klima und Anreise

Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, ist ein wichtiges kulturelles Zentrum und beeindruckt mit dem historischen Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Midthordland, Historische Gebäude im Stadtteil Bryggen
    Icon Lupe

Weitere bedeutende Städte in der Provinz Vestland sind die Küstenorte Florø und Maløy, die jeweils einen Haltepunkt der Postschiffroute Hurtigruten bieten. Im Landesinneren sind die Städte Førde am Førdefjord und Sogndal am Sognefjord, jeweils mit einem kleinen Regionalflughafen, erwähnenswert.

Die geografische Lage Vestlands führt zu erheblichen klimatischen Unterschieden zwischen Küsten- und Binnenregionen. Während die Küste von einem maritimen Klima mit hohen Niederschlägen und milden Wintern, insbesondere durch den Golfstrom, geprägt ist, herrscht im Binnenland ein kontinentales Klima mit kälteren Wintern und wärmeren Sommern. Die optimale Reisezeit mit klarer Sicht und angenehmen Temperaturen liegt zwischen Mai und September.

In der Vergangenheit zeichnete sich speziell der Mai regelmäßig durch eine mehrwöchige Schönwetterlage aus. In den Sommermonaten betragen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen um die 16 °C. An besonders warmen Tagen können die Temperaturen jedoch auch 25 °C bis 30 °C erreichen. Die Niederschlagsmenge ist in dieser Zeit moderat, wobei gelegentliche Regenfälle typisch für die Region sind. Der Herbst bringt dann kühlere Temperaturen und eine Zunahme der Niederschläge mit sich.

  • Norwegen, More og Romsdal, More og Romsdal,Romsdal, Abendstimmung im Moldefjord auf dem Weg nach Alesund
    Icon Lupe

Vestland ist reich an Geschichte und Kultur. Die Region war einst ein bedeutendes Zentrum der Wikingerkultur. Orte wie Gudvangen sind für ihre Wikingerfeste und Freilichtmuseen bekannt, die das Erbe dieser Zeit lebendig halten. Die Architektur wird durch Stabkirchen geprägt, die zu den ältesten Holzkirchen der Welt zählen. Ein herausragendes Beispiel ist die Urnes Stabkirche, die als UNESCO-Weltkulturerbe am Lustrafjord liegt. Moderne Architektur ergänzt diese Traditionen, etwa das preisgekrönte Stegastein-Aussichtsplateau, das einen beeindruckenden Blick über den Aurlandsfjord bietet.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Am Aussichtspunkt Stegastein, Blick zum Aurlandsfjord
    Icon Lupe

Die Region bewahrt stolz ihre Traditionen. Volksmusik, Tanz und Trachten sind bei Festen weit verbreitet. Ein Highlight ist der jährliche Sognefjord-Marathon, bei dem Einheimische und Besucher zusammenkommen. Kulinarisch ist Vestland bekannt für Fisch, insbesondere geräucherten Lachs, und Ziegenkäse (Geitost), der oft in kleinen Dörfern entlang der Fjorde hergestellt wird.

Die Provinz Vestland zeichnet sich durch eine beeindruckende geografische Vielfalt aus. Sie erstreckt sich von der zerklüfteten Atlantikküste mit ihren zahlreichen Inseln und Schären bis hin zu den majestätischen Gipfeln des Skandinavischen Gebirges.

Der Sognefjord, einer der drei großen Fjorde in der Provinz Vestland und oft als "König der Fjorde" bezeichnet, ist mit einer Länge von etwa 204 Kilometern der längste und tiefste Fjord Norwegens. Er erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen bis tief ins Landesinnere und erreicht eine maximale Tiefe von 1.308 Metern. Die umgebende Landschaft ist geprägt von steilen Bergen, die bis zu 2.000 Meter über dem Meeresspiegel aufragen, was beeindruckende Kontraste zwischen Wasser und Gebirge schafft.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Ausblick zum Aurlandsfjord vom Otternes Heimatmuseum
    Icon Lupe

Hochgebirge Vikafjellet am Sognefjord

Nach den ersten Serpentinen der Rv13, südlich von Vik, öffnet sich ein Panorama, das die Vielfalt und Schönheit der Sognefjord-Region zeigt. Ein Aussichtspunkt entlang der Straße bietet einen spektakulären Blick auf das historische Dorf Vikøyri und den mächtigen Sognefjord.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Vom Vikafjell talwärts nach Vik mit Blick zum Sognefjord
    Icon Lupe

Die Rv13 führt südlich von Vik ins Hochgebirge des Vikafjellet, einem beeindruckenden Abschnitt der Fjordlandschaft am Sognefjord. Die Passhöhe des Vikafjellet liegt auf 986 Metern über dem Meeresspiegel und ist bekannt für ihre spektakulären Ausblicke und die direkte Verbindung zwischen dem Sognefjord und dem Tal Myrkdalen. Die Straße ist jedoch stark von den Witterungsbedingungen abhängig: In den Wintermonaten ist sie wegen Schneefalls und Lawinengefahr oft gesperrt und wird in der Regel erst Mitte Mai für den Verkehr freigegeben.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Voss, Auffahrt zum Vikafjell von Süden
    Icon Lupe

UNESCO-Weltnaturerbe Nærøyfjord

Die Schiffsverbindungen von Gudvangen bieten eine der besten Möglichkeiten, die Fjordlandschaft Norwegens zu entdecken. Die Fahrt von Gudvangen nach Flåm dauert etwa zwei Stunden und führt durch den Nærøyfjord und den Aurlandsfjord. Diese Route ist ganzjährig verfügbar, wobei im Sommer häufigere Abfahrten angeboten werden.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Blick von Gudvangen auf den Naeroyfjord mit seinen steilen Berghängen
    Icon Lupe

Für eine längere Entdeckungstour bietet sich die Fährverbindung Gudvangen - Kaupanger an. Diese 2,5- bis 3-stündige Fahrt führt zusätzlich durch den mächtigen Sognefjord und zeigt die Vielfalt der Fjordlandschaften. Diese Strecke wird vor allem in den Sommermonaten angeboten.

Auch an Land gibt es viel zu entdecken. Die Straße von Gudvangen ins nahegelegene Dorf Bakka führt durch einen 2,5 Kilometer langen Tunnel, der für die Region typisch schmal und kurvig ist. Am Ende dieser kurzen, aber eindrucksvollen Fahrt liegt Bakka, ein idyllischer Ort mit einem der ruhigsten und schönsten Panoramablicke auf den Nærøyfjord. Der kleine Ort, der auch einen kleinen Campingplatz bietet, ist nicht nur ein Rückzugsort für Naturliebhaber, sondern auch ein perfekter Platz, um die Stille und Schönheit dieser einzigartigen Region zugenießen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Blick vom Rimstigen Wanderweg zur Siedlung Bakka und die Berggipfel am Naeroyfjord
    Icon Lupe

  Unser Tipp

Für Abenteuerlustige ist Bakka zudem der Ausgangspunkt der berühmten Rimstigen-Wanderung, die zu den anspruchsvolleren, aber besonders lohnenden Touren der Region gehört. Der Weg 3 km lange Weg mit einen Höhenunterschied von 725 Metern und verlangt Wanderern aufgrund des steilen Geländes etwa 3 bis 4 Stunden für Hin- und Rückweg ab. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick über den Nærøyfjord.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Der Naeroyfjord bei Gudvangen
    Icon Lupe

Aurlandsfjord und Aurlandsdalen

Flåm ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt am Aurlandsfjord, bekannt für seinen malerischen Hafen und den Bahnhof, der sowohl für die regelmäßig ankommenden Kreuzfahrtschiffe als auch für die berühmte Flåmsbahn genutzt wird. Vom Bahnhof aus führt die Flåmsbahn auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt hinauf in die Berge. Die Flåmsbahn bietet außerdem eine direkte Bahnverbindung nach Oslo, die eine bequeme Möglichkeit bietet, die Hauptstadt zu erreichen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Kreuzfahrtschiff am südlichen Ufer des Aurlandsfjords
    Icon Lupe

Das Dorf Flåm ist besonders beliebt bei Naturliebhabern und Outdoor-Enthusiasten. Ein zentral gelegener Campingplatz bietet eine gute Basis für Ausflüge, während die lokale Tourist-Information umfassende Tipps zu Aktivitäten wie der Flåmsbahn oder Wanderungen in der Umgebung gibt. Am Hafen laden zudem zwei Lokale ein: Der Ægir BrewPub serviert hausgebrautes Bier und Wikinger-inspirierte Gerichte in rustikalem Ambiente, während das Flåm Marina Restaurant frische, regionale Köstlichkeiten mit einer fantastischen Aussicht auf den Fjord kombiniert.

Ein Highlight der Region ist das historische Hüttendorf Otternes, etwa 1,5 Kilometer von Flåm entfernt. Es bietet mit seinen 27 gut erhaltenen Bauernhäusern aus dem 18. Jahrhundert einen faszinierenden Einblick in das ländliche Leben Norwegens vor über 300 Jahren.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Ausblick zum Aurlandsfjord vom Otternes Heimatmuseum
    Icon Lupe

Der Weg nach Otternes führt über einen steilen Anstieg, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad - idealerweise einem E-Bike - bewältigt werden kann. Oben angekommen gewährt ein Rundgang durch das Dorf nicht nur Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten, sondern auch einen wunderschönen Ausblick auf Flåm und den Aurlandsfjord.

Das Flåmsdalen-Tal südlich von Flåm bietet spektakuläre Wandererlebnisse inmitten beeindruckender Landschaften. Mit einer Länge von etwa 18 Kilometern und einem Höhenunterschied von 860 Metern ist die Wanderung von Myrdal entlang des historischen Rallarvegen, einer alten Versorgungsstraße, eine angenehme Bergab-Tour, die sowohl für geübte Wanderer als auch für Anfänger geeignet ist.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Holzkirche im Dorf von Flam
    Icon Lupe

Zu den Highlights entlang der Route gehören der mächtige Kjosfossen-Wasserfall, traditionelle Bauernhöfe und die Flåmselvi, ein Fluss, der sich durch das Tal schlängelt. Ein weiteres historisches Highlight ist die Flåm Kirche aus dem Jahr 1670.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Blick von der Strasse zum Stegastein auf den Aurlandsfjord
    Icon Lupe

Seite 1  Seite 2  Seite 3  Nächste Seite >

Du suchst mehr Reiseberichte über Norwegen ?

Zu den Reiseberichten Norwegen

Das könnte dir auch gefallen

Reiseblog Norwegen, Fotoreise Lofoten Norwegen, Mietwagen-Rundreise auf der Inselgruppe Lofoten in Norwegen

Reiseblog

Reiseblog zum Thema "Fotoreise Lofoten Norwegen"; mit Fototipps und Infos zu den schönsten Fotolocations

Zum Reiseblog

Bildschirmschoner, Screen Saver, Fjorde, Berge und Gletscher

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots entlang der Fjorde im südlichen Norwegen, z.B. mit Sognefjord, Naeroyfjord, Geirangerfjord und Tiefblick auf den Lustrafjord

Zum Bildschirmschoner

eBook, E-Book, Fjorde, Berge und Gletscher

eBook

Reiseführer Norwegen für Fotografen; ausführliche Beschreibung unserer Fotoreise zu den schönsten Fotolocations entlang der Fjorde im südlichen Norwegen; Text mit zahlreichen Reiseinformationen, Ortsangaben, GPS-Koordinaten, Alternativrouten, Fototipps, Bildern und Internetlinks zu den besten Fotospots in Norwegen

Zum eBook

VgWort