Reisebericht Rundreise Vestland, Region Sognefjord

Rund um den Sognefjord mit Nærøyfjord und Jostedalsbreen (Teil 2)

Jork Gallery Shop

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

Fotoserie

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Vestland mit Fototipps, GPS-Daten, Infos zu Sonnenstand und Licht­verhält­nissen

Zur Fotoserie

Jork Gallery Shop

eBook "Fjorde, Berge und Gletscher" mit GPS-Daten und Fototipps zu den besten Fotospots

eBook, E-Book, Fjorde, Berge und Gletscher

Die besten Fotolocations in Norwegen in der Region Vestland mit GPS-Daten und Fototipps

Fotolocations, Fotospots, Fotomotive, Norwegen

< Vorherige Seite  Seite 1  Seite 2  Seite 3

Übersichtskarte Reisebericht Rundreise Vestland, Region Sognefjord

mehr anzeigen

Historische Orte im Tal Lærdalen

Das Leardalen-Tal führt zum Lærdalsfjord, einem südöstlichen Seitenarm des beeindruckenden Sognefjords, dem längsten Fjord Europas. Eine bedeutende Verbindung über den Fjord bietet die Fähre zwischen Fodnes und Mannheller. Diese Route, Teil der Nationalstraße Rv5, ermöglicht eine bequeme und schnelle Überfahrt in nur 15 Minuten ohne längere Wartezeiten an den Fährhäfen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Flusslandschaft bei Laedal mit Blick zum Laerdalsfjord
    Icon Lupe

Lærdalsøyri, eine historische Siedlung in der Gemeinde Lærdal, liegt am alten Königsweg, einer einst wichtigen Handelsroute zwischen Ost- und Westnorwegen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Historische Holzhäuser im alten Viertel Laerdalsoyri
    Icon Lupe

Der Dorfkern ist besonders bekannt für seine gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die heute ein bedeutendes Beispiel für die norwegische Holzarchitektur darstellen. Rund 170 dieser Gebäude prägen das historische Stadtbild und machen Lærdalsøyri zu einem der wenigen noch erhaltenen Holzhausdörfer Norwegens.

  Unser Fototipp

Ein wunderschöner Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick auf das historische Dorf Lærdalsøyri. Vom Aussichtspunkt aus kann man die Spiegelung der alten Holzhäuser im ruhigen Wasser des Lærdalsfjords beobachten, was dem Ort eine besonders malerische Atmosphäre verleiht. Besonders am Abend, wenn das sanfte Licht die Szenerie in warme Farben taucht, wird die Spiegelung im Wasser noch intensiver.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Historische Hafenanlage in Laerdal
    Icon Lupe

Årdalsfjord und Årdalsvatnet

Die Uferbereiche bei der Ortschaft Naddvik sind besonders einladend: Hier weichen die steilen Hänge flacheren Abschnitten, die einen direkten Zugang zum Wasser ermöglichen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Blick zum Dorf Naddvik am Ardalsfjord
    Icon Lupe

Am Årdalsfjord liegen die beiden Städte Årdalstangen und Øvre Årdal, die gemeinsam die Gemeinde Årdal bilden. Årdalstangen, am östlichen Ende des Fjords, dient zudem als Industriestandort, angetrieben durch die Wasserkraft der Region. Øvre Årdal, weiter landeinwärts am Årdalsvatnet gelegen, ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in das nahegelegene Utladalen-Tal am Fuße des Hochgebirges Jotunheimen.

Die Fv53, auch Tyinvegen genannt, verläuft hinter Årdalstangen und entlang des Sees Årdalsvatnet weiter nach Øvre Årdal. Von hier führt eine Abzweigung ins Fardalen-Tal, das Zugang zum Sognefjell bietet. Die Fv53 selbst endet schließlich im Filefjell-Hochgebirge an der E16.

  Unser Fototipp

Am östlichen Ende des Årdalsfjords bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf Årdalstangen und den markanten Berg Gjeresnosa. Von hier aus lassen sich die sanften Übergänge von Fjord zu Gebirge besonders gut erkennen.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Berglandschaft am Ardalsfjord entlang der Straße Fv 53 mit Blick nach Ardalstangen
    Icon Lupe

Der Lustrafjord, das Tor zum Jostedalsbreen

Die Weiterfahrt auf der Fv55 führt von Gaupne zur Mündung des Gaupnefjords in den Lustrafjord und bietet atemberaubende Ausblicke. Besonders bei Nes kann man nach Nordosten auf das Ende des Fjords bei Skjolden blicken (Foto unten)s. Die Fv55 verläuft weiter Richtung Hochgebirge und wird zur Sognefjellsvegen, mit 1.434 m Passhöhe eine der höchsten Passstraßen Norwegens.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Tiefblick auf den Lustrafjord
    Icon Lupe

Von Nes aus eröffnet sich auch ein beeindruckender Ausblick nach Südwesten über den Lustrafjord bis zur Einmündung des Gaupnefjords (Foto unten). Besonders markant ist der Wasserfall Feigefossen am Ostufer, der sich mit einer Fallhöhe von 218 Metern zu den höchsten Norwegens zählt. Der Feigefossen lässt sich über einen Wanderweg erkunden, der spektakuläre Einblicke in die Umgebung bietet und bis zum oberen Ende des Wasserfalls führt.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Tiefblick auf die Mündung Lustrafjord und Gaupnefjord
    Icon Lupe

Direkt an der Mündung des Gaupnefjords und Lustrafjords erhebt sich der 1.118 Meter hohe Berg Molden, ein markanter Aussichtspunkt in der Region. Von einem südwestlich des Bergmassivs gelegenen Parkplatz, der über eine schmale Straße von Hafslo nach Molland erreichbar ist, beginnt ein etwa 3 Kilometer langer Fußweg zum Gipfel. Der Wanderweg bietet auf dem Weg bereits beeindruckende Ausblicke auf den Lustrafjord und die umliegende Landschaft.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Bauernhof oberhalb des Lustrafjords südlich vom Aussichtsberg Molden (1118 m)
    Icon Lupe

  Unser Fototipp

Bereits die kleine Ortschaft Molland bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf den Lustrafjord, besonders in den Nachmittagsstunden, wenn das Licht die Umgebung ideal ausleuchtet. Im Mai verstärken schneebedeckte Gipfel im Hintergrund die Szenerie. Der Blick reicht über das ruhige Wasser des Fjords und ermöglicht es, die umliegende Landschaft in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Der Blick von Molland reicht auch zum gegenüberliegenden Ufer des Lustrafjords nach Urnes mit der ältesten Stabkirche Norwegens. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe wurde etwa 1130 erbaut und ist bekannt für ihre kunstvollen Holzschnitzereien im sogenannten "Urnes-Stil", die frühere mythologische und christliche Motive kombinieren. Die Kirche thront auf einer Anhöhe mit freiem Blick über den Fjord und ist nur mit der Fähre von Solvorn aus erreichbar.

  • Norwegen, Vestland, Vestland,Sognefjord, Panoramablick über den Lustrafjord südlich des Aussichtsbergs Molden (1118 m)
    Icon Lupe

Seite 1  Seite 2  Seite 3  Nächste Seite >

Du suchst mehr Reiseberichte über Norwegen ?

Zu den Reiseberichten Norwegen

Das könnte dir auch gefallen

Bildschirmschoner, Screen Saver, Inselgruppe Lofoten am Polarkreis

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots auf der Inselgruppe Lofoten in Norwegen

Zum Bildschirmschoner

Reiseblog Norwegen, Tagesausflug Trollfjord Lofoten, Mit dem Hurtig­ruten-Post­schiff MS Midnatsol in den Trollfjord

Reiseblog

Reiseblog zum Thema "Tagesausflug Trollfjord Lofoten"; mit Fototipps und Infos zu den schönsten Fotolocations

Zum Reiseblog

Bildschirmschoner, Screen Saver, Fjorde, Berge und Gletscher

Bildschirmschoner

Bildschirmschoner in hoher Auflösung mit Aufnahmen von den besten Fotospots entlang der Fjorde im südlichen Norwegen, z.B. mit Sognefjord, Naeroyfjord, Geirangerfjord und Tiefblick auf den Lustrafjord

Zum Bildschirmschoner

VgWort