Reiseblog Städtereise Bergen
Ein Tagesausflug in die ehemalige Hansestadt Bergen
Ein Städtetrip durch Norwegen, der in der Hauptstadt Oslo begonnen hat, lässt sich aufgrund der ausgezeichneten Bahnverbindung bequem an der Nordseeküste in der ehemaligen Hansestadt Bergen fortsetzen.
Bergen, Norwegens zweitgrößte Stadt, liegt an der Westküste und ist von sieben Bergketten umgeben. Die Bergenbahn, die Bergen mit der Hauptstadt Oslo verbindet, gilt als eine der spektakulärsten Zugstrecken der Welt. Der internationale Flughafen Bergen Flesland, ein bedeutendes Drehkreuz für nationale und internationale Flüge, liegt etwa 18 Kilometer südlich vom Stadtzentrum entfernt. Die Stadt fasziniert durch eine reiche Geschichte und Kultur und dient als Heimathafen der Hurtigruten. Herzstück der Innenstadt von Bergen ist der Hafen Vågen.
Im nördlichen Teil des Hafens liegt die Festung Bergenhus, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Norwegens. Innerhalb der Festung befindet sich der Rosenkranzturm, ein mittelalterlicher Königsturm, der im 13. Jahrhundert unter König Magnus Lagabøte erbaut und im 16. Jahrhundert von Erik Rosenkrantz erweitert wurde. Heute wird die Festung für kulturelle Veranstaltungen genutzt und bietet einen eindrucksvollen Blick auf den Hafen und die Stadt.
Südöstlich der Festung liegt Bryggen, ein historisches Hafenviertel und UNESCO-Weltkulturerbe seit 1979. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1702, der nahezu alle Gebäude zerstörte, wurde das Viertel im mittelalterlichen Hanse-Stil wiederaufgebaut. Die markanten, farbenfrohen Holzhäuser mit ihren engen, verwinkelten Gassen dienten ursprünglich als Speicher- und Handelshäuser der Hansekaufleute. Heute sind sie Heimat von Museen, Kunsthandwerksbetrieben, Souvenirläden und Restaurants.
Bryggen war im Mittelalter ein zentraler Handelsplatz der Hanse und spielte eine bedeutende Rolle im Austausch von Waren zwischen Skandinavien und Europa. Besonders im 14. Jahrhundert wurde das Viertel von Hansekaufleuten dominiert und erhielt den Namen "Deutsche Brücke", da zahlreiche deutsche Kaufleute und Handelsgesellschaften hier ansässig waren. Der Name blieb bis ins 20. Jahrhundert in Gebrauch, bevor das Viertel offiziell wieder Bryggen genannt wurde.
Südöstlich von Bryggen liegt der Fischmarkt am Torget, einer der ältesten Märkte Norwegens. Seit dem 13. Jahrhundert werden hier frische Meeresfrüchte, Obst und lokale Spezialitäten angeboten. In der Nähe befinden sich historische Handelshäuser, darunter das Hanseatische Museum, das Einblicke in das Leben der Hansekaufleute bietet. Das Viertel verbindet Geschichte mit modernem Leben und lädt Besucher ein, kulinarische Vielfalt in Restaurants zu genießen, während sie die reiche Handelsgeschichte Bergens erkunden.
Die Kong Oscars gate ist eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Straßen in Bergen und erstreckt sich vom historischen Stadttor Stadsporten bis zum Hafen Vågen. Im Jahr 1857 erhielt die Straße ihren Namen zu Ehren von König Oskar I. von Schweden und Norwegen, der sich um Reformen und die Modernisierung der Monarchie verdient machte. Die Straße ist vor allem für ihre traditionellen Holzhäuser bekannt, deren farbenfrohe Fassaden das Stadtbild prägen.
Ein Rundgang entlang der Südseite des Hafens von Bergen, beginnend am Strandkaien, bietet Einblicke in die maritime Atmosphäre der Stadt. Der Kai ist von traditionellen Gebäuden gesäumt, die eine Mischung aus moderner Nutzung und historischer Architektur zeigen. Von Strandkaien führt der Weg in den historischen Stadtteil Strangehagen, der durch enge, gepflasterte Gassen und gut erhaltene Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert geprägt ist. Das Viertel war einst das Zuhause von Handwerkern und Seeleuten.
Der Ulriken ist mit 643 Metern die höchste der sieben Bergketten, die Bergen umgeben. Vom Gipfel aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Stadt, die Fjorde und die Küstenlandschaft. Die Ulriksbanen, eine Seilbahn, bringt Besucher in wenigen Minuten von der Talstation auf 44 Meter Höhe zur Bergstation auf 607 Meter. Auf dem Gipfel befindet sich das Restaurant Skyskraperen, und zahlreiche Wanderwege, wie der Vidden-Plateau-Weg.
Der Fløyen ist ein 320 Meter hoher Aussichtsberg in Bergen und bietet ebenfalls einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde. Die Fløibanen Standseilbahn fährt in nur 6 Minuten vom Fischmarkt zum Gipfel, mit Abfahrten alle 30 Minuten. Oben führt eine große Freitreppe zu verschiedenen Aussichtspunkten. Der Gipfel beherbergt außerdem einen Souvenirladen, ein Café und ein Restaurant.